Leidet ihr Kind unter einer Lese- und Rechtschreibstörung oder einer Rechenstörung (Dyskalkulie)?
Dann sind Sie bei mir genau richtig.
Meine Lerntherapie fördert Kinder und Jugendliche mit LRS und Rechenstörung.
Ich arbeite nach dem Konzept der integrativen Lerntherapie, wobei nicht "nur" die Schwäche/ Störung therapiert wird, sondern das ganze Kind betrachtet wird.

Was ist eine Lernschwäche?
Eine Lernschwäche ist eine Beeinträchtigung der Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten und zu lernen. Sie betrifft verschiedene Bereiche, wie beispielsweise Lesen, Schreiben, Rechnen oder auch das Erinnern von Informationen. Eine Lernschwäche kann auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein, beispielsweise auf eine Entwicklungsstörung des Gehirns oder auf Umweltfaktoren wie Stress, Traumata oder unzureichende Förderung. Eine individuelle Förderung und Unterstützung durch spezialisierte und qualifizierte Fachkräfte kann helfen, die Lernschwäche zu überwinden oder zumindest zu minimieren. Es ist wichtig, frühzeitig auf eine Lernschwäche zu reagieren, um den Betroffenen bestmöglich zu helfen und mögliche negative Auswirkungen auf die Bildung und die persönliche Entwicklung zu minimieren.
Zertifiziert und anerkannt durch:
Welche Lernschwächen gibt es?
Was ist eine integrative Lerntherapie?
Integrative Lerntherapie ist eine pädagogisch-therapeutische Methode, die darauf abzielt, individuelle Lernprobleme zu identifizieren und zu behandeln. Sie berücksichtigt dabei nicht nur kognitive Fähigkeiten, sondern auch emotionale und soziale Aspekte. Die Behandlung umfasst in der Regel eine umfassende Diagnostik, individuelle Förderung sowie Beratung und Unterstützung der Eltern.
Im Sommer (Anfang September) biete ich einen Ferienkurs in Gruppen an.
Sprachförderung und Vorschularbeit: Die Einzelsitzung findet generell auch nachmittags statt, allerdings nach Vereinbarung auch schon ab 12:00 Uhr.
Wenn Sie interessiert sind, dann dürfen Sie gerne Kontakt mit mir aufnehmen.
Es findet eine Zusammenarbeit/ Kooperation mit den Jugendämter im Umkreis statt, bedeutet eine Finanzierung über die Jugendämter ist möglich. Auch Privatzahler können sich gerne bei mir melden.
Über mich:
Mein Name ist Rosalie- Madeleine Ziegler (geb. Sauter). Schon früh erkannte ich meine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Lange Zeit dachte ich, dass ich die Erfüllung im Beruf der Grundschullehrerin finden würde, weshalb ich nach meinem Abitur am SG Hechingen ein Grundschullehramtstudium an den PH Weingarten absolvierte.
Wie das Leben so spielt, habe ich erst danach zu meinem Traumberuf gefunden.
Kennenlernen durfte ich den Beruf der Lerntherapeutin im Lernforum Brandelik. Dort habe ich ein paar Jahre gearbeitet und parallel die Weiterbildung zur integrativen Lerntherapeutin absolviert.
Seit September 2022 habe ich mir den Traum der eigenen Praxis erfüllt. Nun kann ich genau diesen Kindern und Jugendlichen helfen, die vom System enttäuscht wurden und zusätzliche Hilfe benötigen.
Lebenslauf:

1992 - 2007 : Geboren und aufgewachsen bin ich als deutsches Mädchen im wunderschönen Portugal. Dort besuchte ich die deutsche Schule zu Porto. Meine schulische Laufbahn verlief holprig, besonders Mathematik fiel mir sehr schwer. Aus beruflichen Gründen zogen wir 2017 "wieder" nach Balingen.
2007 - 2009 : In Balingen besuchte ich die Realschule Balingen und absolvierte 2009 meinen Realschulabschluss.
2009 - 2012 : 2009 entschied ich mich dazu das Abitur zu machen, weshalb ich das sozialwissenschaftliche Gymnasium (SG) in Hechingen besuchte. 2012 absolvierte ich mein allgemeines Abitur mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Psychologie.
2012 - 2013 : Nach dem Abitur durfte ich die wertvolle Erfahrung eines freiwillig sozialen Jahres (FSJ) machen. Dieses realisierte ich beim KBF Mössingen, wo ich Schwerstmehrfachbehinderte Kinder unterstützen und begleiten durfte.
2013 - 2019 : Studium als Grundschullehrerin an der PH Weingarten.
2019 - 2022 : Anstellung als Lerntherapeutin im Lernforum Brandelik und nebenher arbeitete ich an meiner Weiterbildung zur integrativen Lerntherapeutin.
2021 - 2023 : Anstellung bei der Stadt Balingen als pädagogische Fachkraft im Kindergarten Stadtmitte. Angestellt bin ich im Rahmen der Kolibri- Initiative. Dort fördere ich Kinder, die Defizite im sprachlichen, motorischen und sozial- emotionalen Bereich haben oder Schwierigkeiten in den mathematischen Vorläuferfertigkeiten besitzen.
09.2022 - heute: Selbstständigkeit mit eigener Praxis
01.2025 - 03.2026 : Mutterschutz+ Elternzeit
Meine Praxis:
Die Praxis befindet sich in der Hirschbergstraße 32 in Balingen. Zum Parken darf der öffentliche Parkplatz von der Stadthalle/ dem Hallenbad oberhalb der Praxis genutzt werden.